11. Januar 1873 Gründung der Chattia als Freie akademische Vereinigung Radavia. Farben: grün-silber-blau, grüne Mützen
28. Dezember 1878 Gründung der Rhenania als Verein Rhenus. Farben: hellblau-weiß-rot, blaue Mützen
02. März 1879 Gründung der Brandenburgia als Akademischer Verein ehemaliger Abiturienten der Luisenstädtischen Realschule I. Ordnung. Farben: violett-weiß-gold, violette Mützen
25. Oktober 1884 Brandenburgia wird Landsmannschaft
13. Juni 1886 Brandenburgia wird in den CLC aufgenommen
08. März 1891 Rhenania wird Akademische Turnverbindung
28. Juni 1891 Rhenania wird in den VC aufgenommen
31. Oktober 1891 Gründung der Alania als Akademisch-wissenschaftliche Verbindung Alania. Farben: grau-weiß-grün, graue Mützen
Juni 1897 Die akademischen Turnvereine des VCs nennen sich in Turnerschaften um
28. Dezember 1906 Brandenburgia wird Turnerschaft
20. Mai 1907 Brandenburgia wird in den VC aufgenommen
Januar 1920 Alania wird Turnerschaft
22. Mai 1921 Alania wird in den VC aufgenommen
08. Oktober 1923 Chattia wird Turnerschaft
14. Juni 1924 Chattia wird in den VC aufgenommen
1936 Alania löst die aktive Turnerschaft auf
1936 Brandenburgia löst die aktive Turnerschaft auf
1936 Chattia löst die aktive Turnerschaft auf
01. Oktober 1950 Der Märkische Verein Alter Turner (MVAT) beschließt die Gründung der T! Ostland als Sammelbecken aller Turnerschaften Mittel- und Ostdeutschlands. Die Altherrenschaften der Brandenburgia und Chattia treten der Ostland geschlossen bei, von den Altherrenschaften Askanias, Markomannias, Rhenanias und Stauffias treten bedeutende Teile ebenfalls bei, hinzu kommen einzelne AHAH der Alemannia Berlin, Borussia Berlin, Cimbria Greifswald, Cimbria Königsberg, Markomanno-Teutonia Greifswald sowie weiterer Turnerschaften. Farben: violett-weiß-gold, violette Mützen (von Brandenburgia übernommen), Gründungsdatum: 11. Januar 1873 (von Chattia übernommen), Verbandszugehörigkeit seit 13. Juni 1886 (ebenfalls von Brandenburgia übernommen)
28. Oktober 1950 Ostland rekonstituiert mit acht Fuchsen die Aktivitas
12. Mai 1957 Rhenania wird aus der Ostland heraus mit zwei Burschen und einem Fuchsen rekonstituiert
1964 Rhenania erwirbt das Haus in der Fregestraße 57 in Berlin-Friedenau (Satellitenaufnahme bei Google Maps betrachten oder GoogleEarth Placemark herunterladen)
31. Oktober 1970 Rhenania und Alania verschmelzen zur Rhenania et Alania. Farben: hellblau-weiß-rot (Chargen tragen zusätzlich grau-weiß-grün), Rest wie Rhenania
1977/78 Ostland ist CC-Präsidierende
1982 Ostland suspendiert die Aktivitas
02. Januar 1987 Rhenania et Alania und Ostland verschmelzen zur Turnerschaft Berlin. Farben: rot-weiß-schwarz (später weiß belegt mit dünnschwarzem Streifen auf rotem Grund), rote Mützen, Eintrittsdatum in den Coburger Convent 13. Juni 1886
1993/94 Leitung des Sportamtes des CC, damit verbunden Organisation der Sportfeste zu den CC-Pfingstkongressen im Jubiläumsjahr 1993 und 1994