Bei uns hat man die Möglichkeit, in eine Gemeinschaft von Freunden einzutreten, in der Einsatzbereitschaft und gegenseitige Hilfe groß geschrieben werden. Durch die Teilnahme an gemeinsamen Veranstaltungen (Joggen, Vorträge, Museumsbesuche, Kinogänge oder Fechten) lernt man nicht nur seine Mitbewohner mit ihren Stärken, Schwächen und Wesenzügen kennen und erweitert seinen eigenen Wissensschatz. Ob es die Grundlagen der Trainingsmethodik, die hohe… Read more →
Kategorie: Wir über uns
Bundesgeschichte
11. Januar 1873 Gründung der Chattia als Freie akademische Vereinigung Radavia. Farben: grün-silber-blau, grüne Mützen 28. Dezember 1878 Gründung der Rhenania als Verein Rhenus. Farben: hellblau-weiß-rot, blaue Mützen 02. März 1879 Gründung der Brandenburgia als Akademischer Verein ehemaliger Abiturienten der Luisenstädtischen Realschule I. Ordnung. Farben: violett-weiß-gold, violette Mützen 25. Oktober 1884 Brandenburgia wird Landsmannschaft 13. Juni 1886 Brandenburgia wird… Read more →
Unsere Farben
Unsere Turnerschaft Berlin wurde am 2. Januar 1987 als moderne, zukunftsgerichtete Studentenverbindung durch die Fusion der Turnerschaften Rhenania et Alania und Ostland gegründet! Sie führt als Zeichen unser Wappen. Es zeigt neben dem Helm mit Federbusch und Tüchern im ersten Feld unsere Farben und unseren Zirkel, im zweiten Feld unser Gründungsdatum mit Lorbeerkranz und Schlägern und im dritten Feld… Read more →
Studentenlieder
Die Gedanken sind frei > Text Gaudeamus igitur > Text Hier sind wir versammelt > Text Im schwarzen Walfisch > Text Die Gedanken sind frei Die Gedanken sind frei, Wer kann sie erraten, Sie fliehen vorbei, Wie nächtliche Schatten. Kein Mensch kann sie wissen, Kein Jäger erschießen Mit Pulver und Blei. Die Gedanken sind frei! Ich denke… Read more →
Studentisches Fechten
Entwicklung des studentischen Fechtens Das Fechten der Studenten ist im ausgehenden Mittelalter aus der Notwendigkeit entstanden, sich auf den langen Wegen zwischen Heimat und Universität vor Übergriffen zu schützen. Neben Angehörigen des Adels, Würdenträgern und Mitgliedern der Fechtergesellschaften (des Bürgertums und der Handwerkerschaft) stand nur den Studenten das Recht zu, Waffen zu tragen. Zu jener Zeit konnte jeder wehrhafte… Read more →
Bekannte Bundesbrüder
Hugo Junkers aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Hugo Junkers Hugo Junkers (* 3. Februar 1859 in Rheydt; † 3. Februar 1935 in Gauting) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer. Bis 1932 war er Eigentümer der von ihm gegründeten und geführten Junkers Werke in Dessau. Als Professor und Forscher, Ingenieur und Unternehmer hat er grundlegende Erkenntnisse im Flugzeugbau, wie Ganzmetallbau… Read more →
Fortbildung
Natürlich stellen wir für Lerngruppensitzungen auch ein eigenes Zimmer zur Verfügung. Interesse geweckt? Dann schreib uns an oder komm einfach mal vorbei! Auf Deinen Besuch freuen wir uns. E-Mail: vermietung@turnerschaft-berlin.de Read more →