News

Hier findet ihr kurze Berichte über einige unserer Veranstaltungen…

 

 

Sommersemester 2011

Unser Sommersemester neigt sich dem Ende zu. Leider habe ich es nicht geschafft, zu allen Veranstaltungen etwas zu schreiben. Wen aber interessiert, wer wir sind, was wir machen, der sollte sich einfach bei aktive(at)turnerschaft-berlin.de melden oder zu einem Besuch auf unser Haus kommen.

Ich wünsche allen einen guten, erfolgreichen Semesterabschluss.

Tobias Z! x

Videobeitrag des Internetmagazins Xenon über unsere Turnerschaft Berlin

Seit einigen Wochen ist ein kurzer Beitrag zweier Nachwuchsreporterinnen des Internetmagazins Xenon auf Youtube zu finden, der kleine Einblicke in unser Bundesleben bieten soll:

Youtube-Link

 

2. Vortrag:Neue Politikmuster von Verbänden und NGOs“

Der April neigt sich dem Ende zu, aber nicht, ohne vorher noch einen hochinteressanten Vortrag zu haben. Denn am Dienstag (26.04.) fanden sich etwa vierzig Bundesbrüder, Gäste und Freunde auf unserem Haus ein und lauschten aufmerksam dem Referenten, einem Alten Herren, der bereits viele Erfahrungen in Politik und Wirtschaft gemacht hat. Die verschiedenen, teilweise chaotischen Einflüsse auf die Politik wurden von ihm sehr gut verdeutlicht. Am Beispiel Greenpeace sah man, wie eine der bekanntesten NGOs immer mehr Einflüsse auf unser Leben genommen hat und nimmt, was einige der Anwesenden gut, andere eher schlecht ansahen – doch Fakt ist, und das brachte unser Alter Herr immer wieder klar zur Geltung, dass man sich mit der zunehmenden Bedeutung solcher Organisationen auseinandersetzen muss. Bei dem Vortrag kamen verschiedene Medien zum Einsatz und so konnte der ein oder andere Alte Herr noch lernen, was ein Flashmob ist. Ein wirklich sehr gelungener Vortrag!

Tobias Z! x

 

1. Vortrag: „Corporate Governance in transnationalen Unternehmen & die Rolle der NGOs“

Am Donnerstag, den 14.04. fand bereits der erste Vortrag von unserem Alten Herren statt, der uns die generellen Rahmenbedingungen erläuterte, in denen in den 90ern eine Vielzahl von NGOs entstanden sind. Weiterhin ging es um die Rolle der NGOs in den letzten Jahren und ihr Einfluss druch Medien auf verschiedene Unternehmen. Der Vortrag war von unseren Bundesbrüdern und einigen Gästen gut besucht

Tobias Z! x

Semesterantrittskneipe

Die Sommersemesterantrittskneipe am 09. April mit einem Grund zum Feiern: Einer unserer Mitbewohner nahm das Band unserer lieben Turnerschaft Berlin auf, sodass wir uns schon vor der Eröffnung unseres 274. Coleursemesters über guten Nachwuchs freuen konnten. Die Kneipe war von Gästen und Alten Herren gut besucht und die neuen Chargierten stellten unser neues Semesterprogramm vor, mit dem Titel: „Das Spannungsfeld Politik, Ökonomie und Ökologie – die Rolle der NGOs“.

Tobias Z! x

 

Wintersemester 2010/11

 

Semesterabschluss- / Jubelkneipe

Unsere Semesterabschluss- / Jubel- und Geburtstagskneipe am 12. Februar war mit über dreißig Teilnehmern ein voller Erfolg. Mit einer kurzen Rede erzählte einer der Alten Herren kleine Geschichten zu unseren zu Ehrenden (runde Geburtstage über 55 und 100 Coleursemester, also 50-jährige Mitgliedschaft), sodass auch die jungen Aktiven einige Bundesbrüder besser kennenlernten. Daneben war es auch meine Semesterabschlussveranstaltung, zu der ich eine kleine Rede hielt, die versuchte, meine Erfahrungen im Bund und im Studium in Einklang zu bringen – etwa in der beigefügten Grafik, aus der klar hervorgeht, dass meine erreichten Punktzahlen (rot und grün) bei den Übungsblättern durchaus weniger oszillieren als die Teilnehmerzahlen an unseren größeren Veranstaltungen, jedoch der Trend bei beiden Kurven klar nach oben geht: juhu!

 

DiagrammAbkneipe

 

 

Das Präsidium wurde von unseren Ehrengästen übernommen und sogleich kam ein äußerst lustiges Gedicht eines Alten Herren, das den jungen Aktiven verdeutlichte, dass das Seniorendasein doch nicht immer ganz angenehm ist.

Alles in allem war es eine super Veranstaltung, die mit ihrer Teilnehmerstärke ein Vorbild für das kommende Sommersemester sein sollte. Und so bleibt mir nicht viel mehr zu sagen, als ein großes Dankeschön an alle, die in diesem Semester geholfen, unterstützt und mitgewirkt haben!

„Le meilleur ami de ‚merci‘ est ‚beaucoup‘ !“ — Michel Bouthot

Tobias Z! x

 

Unser Haus – damals und heute (2)

Die zweite Veranstaltung, an der wir kleine Geschichten über unser Haus und das Haus eines Vorgängerbundes kennen lernten, fand am Dienstag, dem 18. Januar statt. Mich freute die grandiose Teilnahme aus unserer Altherrenschaft, was nicht zuletzt auch daran liegen mag, dass von einem Bundesbruder ein sehr leckeres Abendessen zubereitet wurde. Die moderne Technik (Google lässt grüßen) ermöglichte uns, zu sehen, wie die früheren Verbindungshäuser heute aussehen, während wir einigen lustigen und interessanten Geschichten zuhören konnten. Ein klasse Abend!

Die so zusammengeführten Zeitungsartikel und Bilder wollen wir auf einer Art Plakat festhalten.

Tobias Z! x

 

CC-Akademie Seminar „Rhetorik“

„Frei sprechend ins Schwarze treffen“ hieß das im Rahmen der CC-Akademie veranstaltete Seminar, an dem wir am Wochende des 08.-09. Januar zu neunt teilnahmen. Da ein großer Teil von uns den Referenten bereits von unserem Seminar im letzten Jahr her kannten, entstand schnell eine angenehme Atmosphäre. So konnten wir vom enormen Hintergrundwissen und Erfahrungen des Referenten profitieren. Immer wieder wurde facettenreiche Theorie mit Praxis verknüpft, sodass wir vielfältige Beispiele kennenlernten, um rhetorische Stilmittel und sprachliche Bilder mit sinnvollen Gesten und Körperhaltungen zu ergänzen. Den Höhepunkt erreichte das Seminar wohl in den drei Theateraufführungen, die wir uns in 3er Gruppen innerhalb eines Abends ausdenken mussten. So verwettete Faust kurzerhand seine Seele bei einem Rhetorik-Seminar, oder der moderne Josef verschaffte seiner schwangeren Maria mit seinen rhetorischen Fähigkeiten doch eine Unterbleibe.

Wir wollen nun unser gewonnenes Wissen in Vortragsabenden erproben und weiter ausbauen.

Tobias Z! x

 

Spieleabend

Gleich zu Beginn des Jahres fand am Dienstag, dem 04.01.2011, statt unseres wöchentlichen Bundesabends ein Spieleabend statt. Für mich persönlich war es ein kleines Highlight, als ich mit meinem Bundesbruder das alte Spiel „Mastermind“ entdeckte, da ich es früher sehr häufig mit meiner Schwester gespielt habe. Doch daneben hatten wieder die Siedler von Catan mitsamt Erweitung den Abend bestimmt. Ich bin jedenfalls dafür, einen Spieleabend häufiger zu veranstalten.

Tobias Z! x

 

Weihnachtsessen

Am Samstag, dem 11.12.2010 fand unser Weihnachtsessen statt. Es gab jede Menge Leckereien, wie etwa Gänse, Grünkohl mit Pinkel, dazu verschiedene Salate, Kartoffeln, Rotkraut und Birnen mit Preiselbeeren. Doch damit nicht genug: Nachdem man schon fast nicht mehr konnte, wurden Apfelstruden, Götterspeise und Käsekuchen serviert, daneben die überaus leckere und obligarorische Feuerzangenbowle, die uns beim zweiten Anzünden veranlasste „Krambambouli“ zu singen. Als die Alten Herren ein wenig später unser Haus verließen, bauten wir die Musikanlage auf, um noch ein wenig zu tanzen. Alles in allem war es ein sehr schöner Abend, den ich so schnell nicht vergessen werde.

Tobias Z! x

 

Weinkneipe

Die Weinkneipe am 27.11. war ein voller Erfolg. Mit etwa fünfzig Personen haben wir vier verschiedene Weine probiert, die von einem unserer lieben Alten Herren gestiftet worden war. Auch der Fuxenvortrag sowie der zu etwas fortgeschrittener Stunde stattfindender Fuxenulk war sehr unterhaltend – insgesamt ein sehr gelungener Abend.

Tobias Z! x

 

Kneipe mit Totengedenken

Am Vorabend des Totensonntags findet traditionell unsere Trauerkneipe statt. Glücklicherweise hatten wir in diesem Jahr keinen Todesfall zu beklagen, sodass wir im Zuge einer Kneipe all unserer verstorbenen Bundesbrüder gedenken wollten. Für mich, und ich denke, ich spreche hier für die meisten Anwesenden, war es ein sehr emotionaler Moment, als wir an unserem Gedenkstein bei der kurzen Rede eines Bundesbruders unsere Gedanken den Bundesbrüdern widmeten, die uns diesen Bund so hinterließen. Vielen Dank!

Tobias Z! x

 

Unser Haus – damals und heute

Die Veranstaltung am Dienstag, 16.11. hat mir wieder einmal gezeigt, dass unser Bund voller kleiner Geschichten ist, die nur darauf warten, erzählt zu werden. Viele kleine Bilder, Zeitungsartikel und natürlich die Anekdoten unserer Bundesbrüder haben unser Haus lebendiger werden lassen. Ich habe mich sehr über Euer Kommen gefreut und freue mich ebenso bereits auf die Veranstaltung im Januar.

Tobias Z! x

 

Bielefeld, Mannheim und Stuttgart in Berlin

Am Wochenende des 30.-31.10.2010 waren zwei junge Aktive der Turnerschaft Fridericiana Mannheim hier zu Besuch. Zeitgleich wohnt zurzeit ein Verbandsbruder aus Bielefeld auf unserem Haus, und es kamen fünf Gäste aus Stuttgart. Am Samstag haben wir gemeinsam eine Kreuzkneipe mit Damen gehalten, die leider nicht so gut besucht war – aber ich denke, jeder hatte seinen Spaß und sowohl den Mannheimern als auch den Stuttgartern hat es in Berlin gut gefallen.

Tobias Z! x

 

Semesterantrittskneipe des WiSe 2010/11

Als sich nach und nach unsere Alten Herren auf unserem Haus einfanden, begann um 20 Uhr der Abend mit der Reception zwei unserer Füxe, bevor wir die Kneipe eine halbe Stunde später starteten. Dazwischen sorgten die von unserem Fax vorbereiteten und überaus leckeren Mettbrötchen für eine kleine Verpflegung.

Schließlich wurde die Antrittskneipe des Wintersemesters vom neu gewählten Erstchargierten eröffnet. Inzwischen hatten noch einige weitere Bundesbrüder den Weg auf unser Haus gefunden, sodass wir etwa 25 Personen waren, was uns sehr gefreut hat. Unter den Gästen befanden sich auch zwei der neuen Mitbewohner, sowie ein Vertreter des Bundes Arkona.

Das Wintersemester steht unter dem Motto „Unser Haus – damals und heute“, was einen unserer Alten Herren dazu animierte, darauf hinzuweisen, dass einer unserer Vorgängerbünde, die Turnerschaft Ostland, vor genau sechzig Jahren gegründet wurde. Er selbst ist einer der ersten Füxe der Ostland gewesen. Daneben wurden unser Semesterprogramm vorgestellt und natürlich einige unserer Lieder gesungen, die für eine gute Stimmung sorgten. Unsere Füxe und Spefüxe sorgten für eine einwandfreie Bierversorgung des Fasses, das von einem weiteren Alten Herren anlässlich seines 75. Geburtstags gespendet wurde. Vielen Dank an dieser Stelle!

Nach dem offiziellen Teil wurde das Präsidium übernommen und man kam zu etwas lockeren Liedern und teils sehr amüsanten Gesprächthemen, die die Stimmung weiter anheizten. Doch als die Kneipe schließlich  wurde, bedeutete das noch lange nicht das Ende der Veranstaltung, da viele noch einige Zeit hier blieben. Man tauschte sich über das Studium, über die anstehenden Veranstaltungen aus und philosophierte mit Alten Herren und neuen Mitbewohnern über Gott und die Welt.

Ich empfand die Kneipe als gelungen und sehr stimmungsvoll und es hat mich gefreut, einige meiner Bundesbrüder wiederzusehen, die ich schon länger nicht getroffen habe. Alles in allem sicher ein schöner Abend.

Tobias Z! x